• Pflegekräften mit Palliativ-care-Ausbildung
• Hausärzten und Palliativmedizinern, Schmerztherapeuten
• Seelsorgern
• therapeutischer Begleitung durch Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
• ehrenamtlichen Mitarbeitern
• Servicediensten
Wenn Sie oder ein Familienmitglied einen Hospizplatz benötigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen zu bekommen:
1. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder behandelnden Arzt: Ihr Arzt kann Ihnen Informationen über die verschiedenen Hospize in Ihrer Region geben und Sie bei der Suche nach einem geeigneten Platz unterstützen.
3. Krankenhaussozialdienst: Wenn Sie oder ein Familienmitglied im Krankenhaus sind, können Sie sich an den Sozialdienst des Krankenhauses wenden. Der Sozialdienst kann Sie bei der Suche nach einem Hospizplatz unterstützen.
4. Palliativnetzwerke: In einigen Regionen gibt es Palliativnetzwerke, die eine umfassende Unterstützung für Patienten und Familien in palliativen Situationen bieten. Diese Netzwerke können Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Hospizplatz helfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Hospizplätzen begrenzt sein kann. Daher kann es hilfreich sein, sich frühzeitig um einen Platz zu bemühen und sich bei mehreren Einrichtungen umzusehen, um eine geeignete Option zu finden.
Unser Trauerkaffee ist ein Ort, an dem Trauernde nach einer Beerdigung oder einem anderen Abschiedsritual zusammenkommen können, um ihre Erinnerungen und Gefühle zu teilen und Unterstützung zu finden. Wir verstehen, dass Trauer ein natürlicher Teil des Lebens ist und dass es wichtig ist, Raum und Zeit für Trauernde zu schaffen, um ihre Emotionen zu verarbeiten und mit anderen in ähnlichen Situationen in Kontakt zu treten.
Unser Trauerkaffee bietet eine warme, einladende Atmosphäre, in der die Gäste in Ruhe trauern und sich entspannen können. Wir bieten eine Auswahl an Getränken und Snacks sowie Sitzgelegenheiten für Gruppen und Einzelpersonen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind speziell geschult, um trauernden Menschen eine freundliche und unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher und verstanden fühlen können.
Neben dem Trauerkaffee bieten wir auch verschiedene Unterstützungs- und Beratungsdienste an, um Trauernden in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Wir verstehen, dass jeder Mensch anders trauert und wir arbeiten mit unseren Gästen zusammen, um die Unterstützung und Hilfe zu bieten, die am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Unser Trauerkaffee ist ein Ort der Gemeinschaft, an dem Trauernde in einer einfühlsamen Umgebung zusammenkommen können, um ihre Erinnerungen und Gefühle zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir glauben, dass es wichtig ist, dass Trauernde die Unterstützung und Zuversicht haben, um ihre Trauer zu bewältigen und ihren Weg durch den Verlust zu finden.
Ehrenamtliche Mitarbeiter sind eine wichtige und unverzichtbare Unterstützung für Hospize und die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Ehrenamtliche können auf vielfältige Weise in einem Hospiz tätig sein und eine wertvolle Rolle spielen, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Gäste und ihrer Familien zu verbessern.
Ehrenamtliche Mitarbeiter sind oft einfühlsame und mitfühlende Menschen, die bereit sind, Zeit und Energie zu investieren, um anderen zu helfen. Sie bringen oft eine Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die für die Arbeit in einem Hospiz von unschätzbarem Wert sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine angemessene Schulung und Vorbereitung für ehrenamtliche Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste und ihrer Familien verstehen und ihnen auf eine professionelle und einfühlsame Art und Weise begegnen können.
Insgesamt tragen ehrenamtliche Mitarbeiter im Hospiz dazu bei, eine warme, unterstützende und einfühlsame Umgebung für Gäste und ihre Familien zu schaffen und ihnen in einer schwierigen Zeit des Lebens beizustehen.